Christ sein heißt politisch sein

Christ sein heißt poli­tisch sein” – Demokratiefibel

Katho­li­sche Pfar­rei­en­gemein­schaft Markt­ober­dorf und evan­ge­li­sche Johan­nes­kir­che legen „Demo­kra­t­ofi­bel to go“ in den Kir­chen aus.

Christ sein heißt poli­tisch sein“. So lau­tet der Kern­ge­dan­ke, der sich als roter Faden durch die Bei­trä­ge die­ser Fibel zieht. Als Chris­ten sind wir dazu beru­fen unse­re Welt mitzugestalten.

Demo­kra­tie und Rechts­staat sind kei­ne Selbst­ver­ständ­lich­keit, wir müs­sen Demo­kra­tie immer wie­der neu ler­nen. Die Demo­kra­tie­fi­bel ermun­tert zum Ein­ste­hen für demo­kra­ti­sche Wer­te und ver­mit­telt dafür hilf­rei­ches Wis­sen und kon­kre­te Hil­fe­stel­lun­gen auch für all­täg­li­che Gespräche.

Der Diö­ze­san­rat der Erz­diö­ze­se Mün­chen und Frei­sing hat die Demo­kra­tie­fi­bel aus­ge­ar­bei­tet. Sie soll einer­seits auf­zei­gen, wel­chen Bei­trag Kir­che und ihre Mit­glie­der für die Gestal­tung von Gesell­schaft leis­ten kann und muss. Sie soll zudem ver­deut­li­chen, dass Demo­kra­tie sowie die ihr zugrun­de­lie­gen­den Wer­te auch in der biblisch-christ­li­chen Tra­di­ti­on ver­an­kert sind. Dar­über hin­aus will die Publi­ka­ti­on auf­zei­gen, dass rechts­po­pu­lis­ti­sche Posi­tio­nen in ein­deu­ti­gem Wider­spruch zur christ­li­chen Bot­schaft stehen.

Kar­di­nal Rein­hard Marx erin­nert im Gruß­wort der Fibel an die kla­re Posi­tio­nie­rung der deut­schen Bischö­fe, dass rechts­extre­me Par­tei­en für Chris­ten kein Ort der poli­ti­schen Betä­ti­gung sein könn­ten und nicht wähl­bar seien.

 

Hin­wei­se:
Die Demo­kra­tie­fi­bel steht in der 76 Sei­ten star­ken Gesamt­aus­ga­be sowie in der 20-sei­ti­gen „to-go-Ver­si­on“ im Klein­for­mat digi­tal unter:

www.erzbistum-muenchen.de/dioezesanrat/publikationen zur Verfügung.

📅 8. Januar 2025